Blog

In meinen Fortbildungen wird mir immer wieder die Frage gestellt, wie man eine Situation wie in Solingen (ein junger Mann tötet 3 Menschen mit einem Messer auf dem öffentlich zugänglichen Fest der Vielfalt) deeskalieren kann.

 

Meine Antwort: "Gar nicht!"

 

Es gibt leider Situationen, die enden nicht friedvoll.

 

Was ist hier zu beachten?

 

 

Wie denken Männer die gemordet haben und dafür langzeitinhaftiert sind?

 

Diese Frage durften wir näher erläutern, als ich mit meinen jugendlichen Klienten und meinen Kollegen in die JVA Reschmeid gefahren bin und wir 4,5 Stunden mit drei inhaftierten Männern verbracht haben. Natürlich vorbereitet und begleitet von den Kollegen der Bewährungshilfe und den Beamten der JVA Remscheid.

 

 

Eine gelungene Deeskalation besteht aus mehreren Bausteinen und sollte natürlich authentisch sein.

 

In der Reihe kleine Deeskalationskunde kommen mehrere Parameter zusammen, die wichtig sind, damit eine Situation von Dir deeskaliert werden kann.

 

Der gezielte Einsatz der Körpersprache hilft, damit Du nicht zum Opfer wirst und Situationen erfolgreich deeskalieren kannst.