Blog

In einer siebten Klasse an einer Gesamtschule sollte ein Tag lang ein Anti-Mobbing-Training stattfinden.

 

Es stellte sich heraus, dass die Klasse kein akutes Mobbing Problem hatte.

 

Es gab jedoch etliche Konflikte und viele SuS fühlten sich nicht wohl in der Klasse. Respektlosigkeiten und Beleidigungen waren an der Tagesordnung. So geht es sehr vielen SuS in der Schule.

 

Dazu haben wir dann fünf Stunden lang gearbeitet.

 

Was kam dabei heraus...?

 

 

In einem Gewaltpräventionstraining befanden sich mehrere schwer traumatisierte Kinder.

 

Ein 13 Jähriges Mädchen war sehr belastet und unsicher. Ihre Traumatisierungen waren noch nicht verarbeitet.

 

Sie verhielt sich ambivalent, war auf der einen Seite neugierig, auf der anderen Seite fing sie schnell an zu weinen.

 

Welche traumasensiblen Methoden haben geholfen?

 

 

Mit der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. habe ich ein Kartenset erstellt, was im Methodenkoffer

 

"Gewaltprävention und Ressourcenbildung" Anwendung findet.

 

Schön ist, dass es kostenlose Fortbildungen dazu gibt.

 

Mehr Infos folgen hier auf der nächsten Seite...