Blog

Aggression und Selbstregulation
Aggression und Selbstregulation:
Aggressionen gehören zu uns Menschen dazu und sind wichtig, um beispielsweise Ziele im Leben zu erreichen, sich angemessen positionieren zu können und Grenzen setzen zu können.
Wenn Aggressionen jedoch dazu genutzt werden, um andere Menschen zu verletzen oder sich gegen sich selbst richten, ist Einhalt geboten.
Dies kann für manche Menschen eine ziemliche Herausforderung sein, da sie das Gefühl haben, von ihren Aggressionen regelrecht überschwemmt zu werden und dann impulsiv reagieren.
Wenn eine Veränderung herbeigeführt werden soll, geht es nur über Selbstregulation. Oft ist es sinnvoll sich begleiten zu lassen, da über die begleitende Co-Regulation eine effektivere Selbstregulation erfolgen kann.
Was bedeutet das konkret?

Deeskalation und Achtsamkeit
Eine erfolgreiche Deeskalation benötigt Achtsamkeit als wichtige Zutat.
Achtsamkeit bedeutet im Hier und Jetzt zu sein und sich selbst, das Gegenüber sowie die direkte Umwelt aufmerksam wahrzunehmen.
Achtsamkeit ist die Geheimzutat, die Dir in stressigen und aufgeladenen Situationen ein paar Sekunden mehr Reaktionszeit schenkt. Diese Sekunden können entscheidend sein.
Wie fundiert das konkret?

Mädchengewalt
Gewalttätige Mädchen stellen im Unterschied zu gewalttätigen Jungs immer noch eine Minderheit dar, aber es gibt sie. Mädchen die zuschlagen und Mädchen die gezielt Gewalt anwenden.