Das sind die Kosten von Mobbing in Unternehmen

Mobbing findet auch in der Berufswelt statt. Und das ist keine Seltenheit

 

Natürlich sind die Gründe für Mobbing und die Mobbingphasen auch hochinteressant.

 

Heute soll es jedoch mal um die konkreten Zahlen gehen.

 

Denn Unternehmen zahlen für Mobbingvorfälle einen hohen Preis.

 

Der "Mobbing Report" schreibt, dass jeder Neunte Arbeitnehmer im Laufe seines Arbeitslebens gemobbt wird. Das bedeutet, dass 1,5 Millionen Menschen in Deutschland jeden Tag diesen Psychoterror erleben müssen (das Dunkelfeld mag noch viel höher sein).

 

Mit verheerenden Folgen: Jeder dritte Betroffene begeht Suizid. Viele bleiben berufsunfähig oder die psychischen Folgen sind so stark, dass sie ggf. nicht mehr alleine leben können und chronische Angsterkrankungen, psychosomatische Erkrankungen und andere Komorbiditäten entwickeln. Das sind Kosten, die nicht mit Geld aufzuwiegen sind.

 

Jeder Fehltag Kostet den Arbeitgeber zwischen 103-410 Euro (DGB).

 

Auf das Jahr gerechnet sind dies Kosten in Höhe von 15.000-50.000 Euro pro gemobbter Person.

 

Die Gründe dafür, dass auch Erwachsene sich gegenseitig mobben und fertig machen sind vielfältig und sitzen tief. Dies werde ich an anderer Stelle noch mal beleuchten.

 

Interessant ist, dass bei den Mobbern Dopamin produziert wird, wenn sie an Mobbingdynamiken beteiligt sind. Durch die Dopaminproduktion kann also auch ein Suchtcharakter entstehen.

 

Mobbing ist eine Gewaltdynamik und bei Gewaltdynamiken wird die Verantwortung in der Regel nach Außen abgegeben und in das Opfer projiziert (Er/Sie ist doch selber Schuld).

 

Mobbingvorgänge sind also sehr komplex und vor allem nicht leicht und schnell aufzulösen, was den Leidensdruck bei den Betroffenen noch verstärkt.

 

#Miteinander statt Gegeneinander 

 

Zurück